RootZ – Hanf


>>Hanf   

zurück zur letzten Seite Zum Inhaltsverzeichnis zur nächsten Seite

Unter

Kiffern

Eigentlich

wollten die Hippies aus Eugene (Oregon) ja nur ein bisschen kiffen, das

Bewusstsein mit chemischen Hilfsmitteln erweitern, Spaß haben und

nebenbei eine alternative Schule mit prekärer finanzieller Basis unterstützen.

Das war 1969.

Im

Prinzip ist es auch heute noch so. Die Oregon Country Fair, ein Kleinkunst-

und Kunsthandwerkermarkt, hat dieses Jahr zum 38. Mal das Festival-Gelände

nahe des Örtchens Veneta in eine Bühne für Selbstdarsteller

verwandelt. Heute ist die Fair offiziell drogenfrei, berichtet die Kulturanthropologin

Wiebke Fleischhauer-Courtright. Doch sobald die Besucher abends weg sind,

“wird im Camp gekifft und manche nehmen auch LSD: Für viele ist das

Festival eine Möglichkeit, das Sixties-Gefühl noch einmal auszuleben.”

Und das manchmal wochenlang. Denn, die Fair im Juli dauert zwar nur drei

Tage, doch viele Händler und Kleinkünstler reisen schon Wochen

vorher an.

Fleischhauer

hat im Februar ihre Magisterarbeit mit dem Titel “Oregon Country Fair –

Idee und Kontinuität einer Community” an der Goethe-Universität

Frankfurt am Main vorgelegt. 2005 und 2006 besuchte sie das Festival und

blieb im vergangenen Jahr bis November im Nordwesten der USA, um die rund

um das Festival entstandene Gemeinschaft zu erforschen, die “das ganze

Jahr über im Geiste des Festivals lebt”.

Oregon

Country Fair

Das

Festival findet jedes Jahr am Wochenende nach dem 4. Juli statt – und zwar

in Veneta, Oregon. Auf mehreren Bühnen spielen drei Tage lang Bands.

Ein Kunsthandwerkermarkt und dutzende Kleinkünstler runden das Angebot

ab.

Die

Fair will laut Website “Ereignisse und Erfahrungen schaffen, die den Geist

nähren, die helfen, herauszufinden, wie es sich kunstvoll und authentisch

auf Erden leben lässt und die Kultur auf magische, fröhliche

und gesunde Weise transformieren”.

Politisches

Bekenntnis

Wer

im Supermarkt das aktuelle Fair-T-Shirt trägt, das nur die aktiven

Helfer bekommen, legt laut Fleischhauer ein Bekenntnis ab. Auch ein politisches.

“Die Fair-Family steht für ökologische Standards für einen

alternativen Lebensstil, für Frieden.” Viele schmückten auch

ihre Autos mit den Festival-Stickern, “und outen sich so als linke Öko-Hippies,

als gesellschaftlich interessiert und engagiert”. Die 29-Jährige sucht

nach Worten, dann winkt sie ab und grinst: “Peace, Love & Hippieness

halt.”

Flatterkleider,

lange Haare, freie Liebe und immer viel Gras. Das Festival wurde zum stetig

wachsenden Selbstläufer mit Kunsthandwerkern, Jongleuren, Musikern,

Kabarettisten und alternativen Händlern. Wie es sich für ein

anständiges Hippie-Fest gehört, spielte auch die Rockband Grateful

Dead fürs bewusstseinserweiterte Publikum, 1972 und 1982. Auch der

Schriftsteller Ken Kesey, dessen Familie die beiden Konzerte der beliebten

Live-Band um Jerry García subventionierte, war kurz vor seinem Tod

2001 noch mal zu Gast.

Inzwischen

lockt die Oregon Country Fair an jedem der drei Veranstaltungstage zwischen

16 000 und 18 000 Besucher an. Ein Hippie-Projekt als Mega-Event? Fleischhauer

lächelt ein bisschen über das “Spannungsfeld zwischen Idee und

Wirklichkeit: Ich habe das in einem Kreislaufdiagramm veranschaulicht:

Eine Gruppe mit einer besonderen Idee spaltet sich von der Gesellschaft

ab.

Doch

die Idee alleine bindet Victor Turner zufolge Menschen nicht an eine Gemeinschaft.

Erst mit Kontinuität und Wiederholung kommt es zu einer Stabilisierung.

Doch damit und mit der zunehmenden Größe entwickelte sich die

lose Gemeinschaft der Anfangszeit – die community of equals – und legte

sich eine gesellschaftliche Struktur zu, ähnlich jener, zu der man

ursprünglich eigentlich einmal eine Alternative bieten wollte.”

Um

den Andrang zu bewältigen, ist eine gigantische Infrastruktur nötig.

700 Kunsthandwerkerbuden und mehr als 50 Essensstände werden jedes

Jahr aufgebaut. Rund 80 Teams, von der Arzt-Crew bis zur Müll- und

Küchen-Crew sichern den reibungslosen Ablauf und sorgen dafür,

dass auch die hohen, selbst auferlegten ökologischen Standards eingehalten

werden. Die Fair ist eine Non-Profit-Organisation, erläutert Fleischhauer.

Standgebühren und Eintritt bilden die Einnahmen. Überschüsse

werden in wohltätige Zwecke gesteckt. Über die Vergabe entscheidet

das zwölfköpfige Führungsteam “Board of Directors” in den

öffentlichen monatlichen Meetings. Peace, Love & Happiness? Hallo

Wirklichkeit.

Und

doch achtet die Fair Family sehr darauf, Kapitalismus-Erscheinungen wie

Vetternwirtschaft zu vermeiden. Gar nicht so leicht. Denn die Mitarbeit

in einer Crew ist eine der Eintrittskarten in das begehrte Camp – wo das

Sixties-Feeling erst so richtig ausgelebt werden kann. “Da gibt es natürlich

die Versuchung, gute Freunde reinzulotsen.” Das zu verhindern, funktioniert

allerdings nicht immer. Weil Vorschriften verpönt sind, gibt es keine

festen Regeln gegen Schiebung, so Fleischhauer. Die junge Forscherin beruft

sich deshalb auf den Soziologen Max Weber und mahnt: “Wenn man den , Prozess

der Bürokratisierung’ bremsen und Willkür vermeiden will, braucht

man mehr Bürokratie – Verwaltung und Regeln.”

Leben

in der Nische

Fleischhauer

gibt zu: “Einmalig”im wissenschaftlichen Sinne sei die Gemeinschaft deshalb

schon längst nicht mehr. Und doch kommt die Kulturanthropologin ins

Schwärmen, wenn sie zu beschreiben versucht, was eigentlich das Besondere

an dem Gauklerfest ist: Die Fair sei nicht nur eine Nische für Menschen,

die sich im nationalen Zusammenhang USA nicht aufgehoben fühlen. “Es

bietet den Leuten darüberhinaus einen sicheren Raum für Experimente.”

Brust- und Bauch-Malerei gehörten zu den harmloseren. “Viele sagen,

die Fair sei der beste und sicherste Ort, um Erfahrungen mit bewusstseinserweiternden

Drogen zu machen.

Die

Kinder der Hippies, nicht wenige heute längst selbst Eltern, gehen

ganz “pragmatisch” mit dem Thema Drogen um, hat Fleischhauer beobachtet:

“Wenn sie Kleinkinder haben, darf am ersten Tag zum Beispiel die Mutter

kiffen, am zweiten der Vater und am dritten holen die Großeltern

die Enkel ab und die Eltern nehmen LSD.” Sind die Kinder schon im Jugendlichen-Alter,

“kiffen sie meist selbst: Das ist da ganz normal, wie woanders Biertrinken.”

Da ist es kein Wunder, dass sich manche Freiwillige, die in einem sehr

konservativen Umfeld arbeiten, etwa in der Finanzbranche, sich nicht trauen,

im Büro zu verraten, dass sie zur Fair Family gehören.

Dabei

stehen die Drogen laut Fleischhauer gar nicht im Mittelpunkt des Fair-Erlebnisses,

das einem auch die Begegnung mit Elfen- und Feen-Erscheinungen bietet.

Es sei vielmehr die fröhliche Stimmung, sagt die junge Forscherin:

“Die Leute verwirklichen ihr Bedürfnis, verbunden mit anderen Menschen

zu leben. Ein Teilnehmer von der Ostküste hat mir gesagt, ein so starkes

Gemeinschaftsgefühl und eine solche Fürsorge habe er zuvor nur

nach 9/11 in New York erlebt.”

 
Mail


Copyright: FR 0nline

2007

Zum Seitenanfang

Scroll to Top