>> Talk
Metromedia W'tal, 03. Juni '00
zurück zu den Interviews
zurück zum Inhaltsverzeichnis

Interview mit Oliver von
Metro Media
Köln, RootZ Homebase, 07. Juni 2000
Am Samstag, den 3. Juni war Metromedia im U-Club in Wuppertal, und damit zum ersten Mal in Deutschland zu sehen.Ein paar Tage später hatten wir Gelegenheit, mit Oliver zu sprechen. Er war sehr locker und man spürte, wie wichtig es ihm war, uns seine Begeisterung für Metromedia nahe zu bringen. 

Metro Media lassen schon seit langer Zeit die Dancehalls auf der ganzzen Welt explodieren. Der Gründer und Namensgeber Jimmy Metro hat sich aus der aktiven Soundarbeit zurück gezogen und managt heute den Sound zusammen mit seinem Assi Mr. Rollin'. Für das Booking in Deutschland zeichnet Marc Johnson alias Judge Silva verantwortlich.
 
RootZ: Herzlich Willkommen in Deutschland, Metromedia. Nett, dich hier zu sehen.

Oliver: Es ist mir eine Freude, wirklich! Ich fühle mich hier wohl. Deutschland ist sehr nett.

RootZ: Nachdem Du in all den Länder auf der ganzen Welt gewesen bist, was hältst Du von Deutschland?

Oliver: Es ist anders. Ich hab einiges zu erzählen, wenn ich in Jamaika bin.

RootZ: Herzlich Willkommen in Deutschland, Metromedia. Nett, dich hier zu sehen.

< Oliver von Metro Media in der RootZ Homebase

Oliver: Es ist mir eine Freude, wirklich! Ich fühle mich hier wohl. Deutschland ist sehr nett.

RootZ: Herzlich Willkommen in Deutschland, Metromedia. Nett, dich hier zu sehen.

Oliver: Es ist mir eine Freude, wirklich! Ich fühle mich hier wohl. Deutschland ist sehr nett.

RootZ: Nachdem Du in all den Länder auf der ganzen Welt gewesen bist, was hältst Du von Deutschland?

Oliver: Es ist anders. Ich hab einiges zu erzählen, wenn ich in Jamaika bin.

RootZ: Nur Gutes?

Oliver: Nur Gutes. Eine andere Atmosphäre, andere Leute, du mußt ein anderes Set an Musik spielen.

RootZ: Was sind die Vibes, die Du hier bekommen hast?

Oliver: Gute Vibes! Deutschland, Gute Vibes, wirklich!

RootZ: Gib meinen Lesern mal einen kurzen Überblick über Eure Geschichte, wo Ihr herkommt, wo Ihr seid und wo Ihr hingeht.

Oliver: Metromedias Ursprung liegt in Almond Town, Woodford Park. Es ist immer eine Freude, seit Jahren. Wir sind seit 36 Jahren im Business. Das ist eine starke Leistung. Es sind mehrere Leute dabei: Sky Juice, Scratchie, Jugsbie, Silver und ich, Oliver. Es ist großartig, alles passiert in Einigkeit. Wir betreiben den Sound zusammen und halten die Dinge am Laufen. Die Leute mögen unseren Sound, weil wir immer mit etwas anderem ankommen, jedesmal. Wir schaffen immer unseren eigenen Stil, unsere eigenen Muster. Wir fühlen, was die Leute wollen, lassen sie ihren Spaß haben. Es ist immer toll.

RootZ: Und wo gehst Du von hieraus hin?

Oliver: Wir haben nächste Woche eine Show in New York, ich habe also keine Zeit, wenn ich wieder in Jamaika bin. Ich verbringe einen Tag in Jamaika, dann weiter nach New York. Wenn wir in New York gespielt haben, machen wir uns auf den Weg nach Philadelphia zu Metromedias Geburtstag. Das wird eine große Show: Metromedia, Stone Love, Bodyguard, Reggae Vibration... eine große Show, ein paar mehr noch. Das wird am 24. Juni sein.

RootZ: Du sprachst von Deiner Posse. Du bist einer von ihnen. Was machen die anderen? Was sind ihre individuellen Aufgaben bei Metromedia?

Oliver: Jeder spielt die gleiche Rolle. Jeder einzelne kann spielen, am Mikro reden, Platten auflegen. Ich will nicht angeben, aber wir sind eine Gruppe, jeder sehr talentiert.

RootZ: Es gibt also niemanden Speziellen, der das „toasting“ übernimmt?

Oliver: Nein, vier von uns machen das. Wir sind zu fünft und vier davon machen das. Du weißt, Sky Juice gehört zur Foundation. Du würdest sagen, er kommt zuerst, ich als zweites. Er sagt immer, ich sei seine rechte Hand. Das stimmt, denn wir wachsen auf eine Art zusammen, so daß es jedes Mal, wenn wir in der Dancehall sind, wirklich verrückt ist. Da gibt es noch Jugsbie, Scratchie... Wicked!

RootZ: Mit welchen anderen Sounds arbeitet Ihr zusammen?

Oliver: Hauptsächlich spielen wir und Stone Love zusammen.

RootZ: International?

Oliver: International! Überall! In Jamaica sagen sie oft: ein „number one“ und ein „year to year“. Die sagen, Stone Love ist die Nummer eins und Metromedia der „year to year“ Sound. Foundation! Wir alle vereinigen uns. Reggae Music ist großartig, wir versuchen, sie auf der ganzen Welt zu verbreiten. Deshalb ist diese Erfahrung in Deutschland eine wirkliche Freude für mich. In Deutschland wird es sehr angenehm werden.

RootZ: Was sind Deine Lieblings-Riddims?

Oliver: Ich sag Dir die Wahrheit. Du siehst die Foundation-Riddims, nichts kann die Foundation-Riddims schlagen. Diese Riddims heutzutage sind einfach für diese Zeit. Aber wenn es darauf ankommt, kommt man zurück zur Foundation.

RootZ: Denkst Du nicht, daß Du in zehn Jahren die Riddims von heute auch als Classics sehen wirst?

Oliver: Ja bestimmt. Wirkliche Classics. Ich denke immer an das Foundation-Set. Du kannst es in einem Dance erkennen. In einem Dance hast du viele Riddims, die dort gespielt werden, aber die meisten Vibes schafft die Foundation. Jedesmal, wenn du das Foundation Segment spielst ist es großartig.

RootZ: Was ist mit Bam Bam und Pepperseed? Die gehören nicht zur Foundation, aber...

Oliver: Bam Bam und Pepperseed kann man als Foundation-juggling betrachten. Aber ich spreche von den Hardcore-Riddims, wirklich, und den Hardcore-Artists.

RootZ Beschreibe mal die heutige Situation der Soundsystems in Jamaika.

Oliver: Es gibt viele neue Sounds und alle haben als Ziel, so zu sein wie Metromedia und Stone Love. Wir haben den Weg vorgezeichnet. Wir versuchen, Reggae-music überall zu etablieren.

RootZ: Aber wer kommt nach Metromedia und Stone Love?

Oliver: Nun, ein weiterer Foundation-Sound, der die Dinge gut am Laufen hält, ist Killamanjaro. Original Foundation-Sound!

RootZ: Die werden immer zusammen erwähnt: Metromedia, Killamanjaro, Stone Love, nicht?

Oliver: Ja. Und es gibt da noch Bodyguard.

RootZ: Du erwähntest Jaro. Jaro spielt einen anderen Stil als Ihr, Metromedia. Wenn Du Was über Jaro hörst, hörst du so etwas wie Soundclash, World Champion, World Clash. Wenn man bei Metro ist, ist es für mich eher der Juggling Sound, das beste Entertainment für die Leute. Siehst Du Euch in einem Unterschied zu Jaro, wenn du an das Clash-Business denkst?

Oliver: Ich werde Dir das aufzeigen. Das ist, warum ich sage, dass Metromedia und Stone Love immer gewinnen werden, denn die Leute wollen, dass du sie am Tanzen hältst. Ein Clash ist ein Clash. Wir können clashen, aber es kommt darauf an, wie man es macht. Es gibt so viele Clashes, die in Disrespect enden, sie werden zu persönlich. Meistens, wenn es einen Clash gibt, kommen die Leute und stellen sich auf und schauen so [verschränkt die Arme und schaut böse].
Wenn du es dir anschaust, verkauft die Bar nichts. Jeder versucht, dabei zu sein. Auf der anderen Seite, wenn du einfach jugglest, tanzen alle, fühlen sich wohl, ihnen wird heiß, sie wollen etwas zu trinken und die Bar verkauft, verstehst Du? Aber wir sind schon in vielen Clashes gewesen. Wir haben die Erfahrung schon, es ist einfach nur eine andere Art.
 
 
Queen Bee, Oliver und Almas, RootZ Homebase>

RootZ: Gibt es in Jamaika auch Leute, die das Clash-Business nicht mögen, denn ich denke das die Mädchen das Juggling mehr mögen.

Oliver: Ja. Die Mädchen mögen das Juggling mehr, so dass sie tanzen und ihren Spaß haben können. Manchmal bringen sie ihre persönliche Geschichten in den Dance, wenn sie ihre Partner treffen, können sie tanzen und sich präsentieren, sich vergnügen und wir als Selector haben unseren Spaß mit ihnen. Das ist wirklich toll.

RootZ: Was denkst du über das Internet, das world-wide-web?

Oliver: Es ist großartig. Es ist ein großer Schub, denn wenn du ins Internet gehst, ist es ein großes Ding, denn es ist weltweit.

RootZ: Wie benutzt du es? Wenn du ins Internet gehst, was für Informationen suchst.

Oliver: Es muß gut sein. Ich seh keine schlechte Sachen. Deshalb versuche ich immer, es rein zu halten. Kein Disrespect in Dancehall. Wir kommen in die Dancehall und lassen die Leute sich wohl fühlen und am nächsten Morgen reden sie über den Dance, wie Metro gespielt hat und dass es toll war, dass sie Spaß hatten.

RootZ: Wie ist die Situation in Jamaika, benutzen die Leute im Musikgeschäft das Internet zur Werbung oder ihre Musik zu verbreiten?

Oliver: In Jamaika machen sie das nicht. Was sie machen ist, zu gucken was im Internet läuft. Sie nutzen das Internet nicht zur Werbung. Sie nutzen es, um sich Berichte und Kritiken anzusehen.

RootZ: Sie bleiben vor Ort, bei den Wurzeln.
 
Oliver: Ja.

RootZ: Hast Du eine Botschaft an die Internet-Posse?

Oliver: Ich möchte ganz Europa und der Welt sagen, dass Metromedia immer fest stehen wird. Wir werden immer Liebe zu Euch bringen und den Frieden erhalten, denn Musik ist Liebe. Respect to the world, anytime! All die Internet-Crew, Love & Respect von der Metromedia-Crew!


Copyright Text: Fabulous / Dr. Igüz / Judge Silva / Bilder / Layout : Dr. Igüz 2000