![]() |
![]() Rainer Bratfisch |
RootZ: Rainer, wir haben
eine Handvoll Gemeinsamkeiten: wir stammen beide aus Thüringen, wir
sind beide Reggae-Fans und wir sind beide Mitglied der Deutsch-
Jamaikanischen-
Gesellschaft.
Aber einen kleinen Unterschied gibt es doch: Du hast ein Reggae-Lexikon
geschrieben und ich nicht. Jetzt erzähle mir doch mal wie es zu der
Idee kam.
Rainer: Die Idee ist eigentlich schon uralt. Mit Reggae habe ich mich schon Ende der siebziger Jahre beschäftigt. Ich hatte zu dieser Zeit schon die Idee ein Buch zu schreiben. Ich komme - wie du schon sagtest - aus Thüringen (Heico: ja, genau wie ich) - also 'tiefster Osten' sagt man heute vielleicht. Ich hatte damals schon einen Vertrag mit einem Verlag in der ehemaligen DDR, das ist aber durch die 'Wende' alles den Bach runtergegangen. Ich habe mich dann an einen anderen Verlag gewandt, und zwar hier in Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, und da war man gleich sehr interessiert an dem Projekt. |
RootZ: Ein Reggae-Lexikon gab es ja auch noch nicht auf dem deutschsprachigen Büchermarkt. Das ist ja auch ein ziemlich umfangreiches Buch. Die erste Auflage ist schon vergriffen, die zweite Auflage steht bald bevor und ich wollte dich jetzt mal fragen: wo hast du für dieses Buch recherchiert? Denn so viele Sachen kann man ja gar nicht auf die Schnelle zusammentragen.
Rainer: Natürlich in erster Linie vor Ort. Ich bin dann gleich nach der 'Wende' 1990 zum Reggae Sunsplash gefahren und während meines ersten dreiwöchigen Jamaika-Urlaubs habe ich schon mit sehr vielen Leuten gesprochen. Danach war ich noch zweimal für längere Zeit in Jamaika, z.B. in den Bergen bei den Rastas um den Hintergrund zu checken.
RootZ: In den Blue Mountains bei den Maroons auch?
Rainer: Bei den Maroons selbst nicht, aber in den Blue Mountains war ich auch, als ich das zweite oder dritte mal in Jamaika war. Ich war bei den Rastas in Clarendon wo es in den Bergen eine Rasta-Gemeinde gibt.
RootZ: Und wo noch hast du
dieses umfangreiche Material für dieses tolle Nachschlagewerk her,
in das ich auch immer wieder gern reinschaue wenn ich was Bestimmtes suche?
Rainer: Ich bin da so ein
bisschen 'Jäger und Sammler', u.a. wegen meiner beruflichen Ausbildung,
denn ich habe mal sowas wie 'Information und Dokumentation' gelernt bzw.
studiert, wenn man so will. Also das Bücher- und Informationen sammeln
ist sozusagen mein Job. Ich habe die einschlägigen Zeitschriften durchstöbert,
wie z.B. Reggae Report Magazine (welches es ja leider nicht mehr gibt)
und auch die wenigen deutschsprachigen Sachen, die es mal gab. Auch aus
England habe ich eine ganze Menge Material. Ich bin öfter in London
gewesen, genauer: in Brixton - da gibt es auch ganz gute Läden wo
man gute Sachen bekommt, die man sonst nicht überall sieht.
RootZ: Die erste Auflage des Reggae-Lexikons ist inzwischen vergriffen. Wann kommt die zweite Auflage heraus? |
![]() |
Rainer: Ich bin schon dabei laufend das Manuskript zu ergänzen. Erscheinen wird die zweite Auflage des Reggae-Lexikons im Frühjahr 2002.
RootZ: Rainer, ich danke dir für das Interview über das Reggae-Lexikon, das du geschrieben hast und welches in keinem Bücherregal eines jeden Reggae-Fans fehlen sollte.
Copyright Text / Photos: Heico Stadermann / Layout: Dr. Igüz 1998 - 2001 | ![]() |