![]() |
RootZ: Fass doch bitte kurz die Geschichte von Dr. Ring-Ding & The Senior Allstars zusammen. Thomas (Senior All Stars): Wir feiern bald unser zehnjähriges Bühnenjubiläum mit dieser Band! Der einzige von uns, der alle Konzerte bestritten hat ist Richie. Auf den übrigen Positionen spielte anfangs mit, wer gerade Zeit hatte. Irgendwann ergab sich daraus eine feste Besetzung, die spielt jetzt auch schon über fünf Jahre so zusammen. Unser erstes Album "Dandimite!"
erschien 1995. Ska steht darauf noch deutlich im Vordergrund, wobei wir
uns nie als reine Ska-Band gesehen haben.
Und da wir ja nicht in erster Linie Studiomusiker sind, wurde natürlich immer viel live gespielt. Mehr als vier Wochen Pause gab´s eigentlich nie in der ganzen Zeit... RootZ: Wie bist Du zum Reggae gekommen? Richie Senior alias Dr. Ring-Ding: Ich habe damals angefangen, bei "El Bosso & die Ping Pongs" Posaune zu spielen. Das war eine Skaband an meiner Schule. Zu der Zeit wusste ich gar nichts über Ska, und über Reggae nur, daß er langweilig ist. Die Einstellung hat sich natürlich schnell geändert, als ich dann nach und nach die Feinheiten kennengelernt habe. Das war 1987 - seitdem liebe ich fast jede Form jamaikanischer Musik. RootZ: Was für einen Sound macht ihr und wo liegen Eure musikalischen Wurzeln? Thomas (Senior All Stars): Zunächst mal ergibt sich ja schon aus unserer Besetzung, dass es der Sound einer Band ist, den man da hört. Das mögen wir. Ansonsten gilt Richies Lieblingsspruch: "It´all Reggae Music", wobei das natürlich nicht Beliebigkeit bedeutet. Richie Senior alias Dr. Ring-Ding: Die wurzeln liegen zunächst mal im jamaikanischen Sixties-Ska - damit haben wir angefangen, die Stile haben sich dann aber schnell ausgeweitet. Wir haben gefallen an altem Ska, modernen und traditionellem Dancehall, Jazz, Roots und Groovemusik im allgemeinen. Es bestehen also keine Berührungsängste, wie man an unseren Kollaborationen mit Rappern auf dem "Diggin‘ up Dirt" Album hören kann, allerdings sollte es schon alles irgendwie zusammenpassen. Also auch demnächst keine Trash-Gothic-Techno-Einflüsse... RootZ: Rechnet ihr Euch eher
dem Roots- oder dem Partylager zu?
RootZ: Was sind Eure Top 5 Artists /Tunes? Thomas (Senior All Stars): Bei mir geht das eher nach bestimmten Stilen innerhalb des Reggaes als nach einzelnen Künstlern oder Tunes - Dub und DJ Style haben´s mir dabei besonders angetan. Zwei absolute Reggae-Evergreens sind für mich aber auf jeden Fall "Uptown Top Ranking" und "Broader Than Broadway". Richie Senior alias Dr. Ring-Ding: Hmmm, bei mir gibt es eigentlich immer mehrere Favoriten... Auf jeden Fall würde ich in meine aktuelle Top 5 Leute einbringen wie Cutty Ranks, Professor Nuts, Junior Kelly, Morgan Heritage, Luciano, Cocoa Tea, ooops, das werden jetzt schon wieder zu viele... RootZ: Wie seht ihr das Sound Systembizness? Richie Senior alias Dr. Ring-Ding:
Sound Systems sind sehr wichtig, um die Szene am leben zu halten, bzw.
sie überhaupt erstmal entstehen zu lassen. In Deutschland gibt es
jede menge, und das ist gut so. Ich selber mag es am liebsten, wenn nicht
nur der aktuelle Kram auf den Teller kommt, sondern eine umfassende Selection
gespielt wird. Ich habe am meisten über sogenannte "Querverbindungen"
gelernt, d.h. zu sehen, was ein Artist, der mir heute gut gefällt,
früher gemacht hat, oder wer einen bestimmten Song schonmal in den
Siebzigern gesungen hat.
Unsere Band selbst betrifft dieser Boom gar nicht so sehr, wir sind ja schon lange und beständig dabei. Und wenn´s neuerdings ein paar offene Ohren mehr gibt freut uns das... RootZ: Wer verdient Credits für den Aufbau der hiesigen Szene? Thomas (Senior All Stars): Wer die aktuelle Riddim gelesen hat, kann eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass wir das Eek-A-Mouse zu verdanken haben!!! Richie Senior alias Dr. Ring-Ding: Ja, das stimmt! Mal im Ernst: alle Bands und Artists, die Beständigkeit beweisen, nicht den Trends nachhechten und ihr Ding durchgezogen haben. Die szene wird immer von den Musikern und den Fans gemacht - es ist nicht die Aufgabe eines einzigen Plattenlabels, etwas für die Szene zu tun und sie am Leben zu halten, sondern jeder einzelne Musikliebhaber ist da wichtig. RootZ: Wird Reggae in D sich
zu einem Sellout - kurzlebig und kommerziell - oder zu einer beständigen
Szene entwickeln?
|
Copyright Bilder: Grover Records / Doc Highüz / Text / Layout: Doc Highüz 2002 | ![]() |