![]() |
Rayvon ist den meisten wohl durch seine Coops mit Shaggy bekannt, siehe bspw. die Scheibe "Original Doberman" von Letzterem. Jetzt hat Rayvon ein eigenes Album "My Bad" rausgebracht und ist gerade auf Promotour in Europa. In dem Rahmen hat RootZ.net sich mit dem in Brooklyn, N.Y. wohnenden Sänger getroffen. RootZ.net: Hallo Rayvon,
Du bist in Barbados geboren und in Brooklyn, N.Y. aufgewachsen. Wie haben
Dich die Reggaevibez an der Eastcoast der Staaten beeinflußt?
RootZ.net: Wie hast Du Dich als Künstler etabliert? Rayvon: Es fing an mit kleinen Privatparties, bei denen ich mit zwei Plattenspielern und Mixer Musik gemacht habe. Das war Mitte, Ende der Achtziger Jahre. Dann kam die Zeit, in der ich am Mike mit Sounds zusammengearbeitet habe, und zwar aus beiden Lagern – Hip Hop, sowie Reggae. 1988 lernte ich in einem Studio Shaggy kennen und so kam eins zum Anderen. RootZ.net: Dein neues Album
„My Bad“ beinhaltet neben Reggaeelementen auch Hip Hop, R & B und Dancehall.
Hast Du keine feste musikalische Richtung?
Hinzu kommt, daß viele Leute mit reinem Reggae in den USA nichts anfangen können. Wir locken sie mit Hip Hop und R & B, um sie dann den Reggaevibez auszusetzen. Auch so kann man viel für Reggae machen und die Musik den Leuten näherbringen, die davon vorher noch nie etwas gehört haben. RootZ.net: Was ist die Message Deiner Songs? Rayvon: Das ist unterschiedlich,
mal geht es um Liebe, mal um eine soziale Angelegenheit oder auch um irgendetwas
völlig Alltägliches. Ich versuche jedoch, bei den Lyrix immer
einen gewissen Touch reinzubringen, nach der Art: „Wenn meine Freundin
mich betrügt, kann ich über mein zerbrochenes Herz singen. Ich
kann aber auch frech reagieren und ihre beste Freundin vernaschen“. Nach
dieser Art stricke ich die Texte.
RootZ.net: Wieweit kann man Dich eigentlich mit der Rasta Message in Verbindung bringen? Rayvon: Wie Du siehst, trage
ich keine Dreads, aber: „you don’t haffi dread to be Rasta – it’s a conception
of the heart“. Ich bin als Katholik erzogen worden. Trotzdem kann ich dem
Rastafarian Faith sehr viel abgewinnen.
RootZ.net: Vielen Dank für
das Gespräch und gute Weiterreise. |
Copyright: Doc Highüz 2002 | ![]() |