>>  Aktion Interview 02.00
Album Bonanza

zurück zur Aktionsübersicht
Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Michael Rose
10. Februar 2000
Köln, Kantine
Mit frdl. Unterstützung von Contour-Music

Avaran on Stage
In der Kölner Kantine gab es wieder mal einen Roots Reggae Revival Abend der feineren Klasse: Michael Rose und die Band „Dub Tribe“ - formiert um den Bassisten Eddie Brown - gaben sich die Ehre. 
Das Wetter war zwar saumies an dem Abend,  aber es fanden sich trotz allem ungefähr vierhundert Reggaefans zum feiern ein. 

Eröffnet wurde der  Abend vom Universal Fire Soundsystem. Die Jungs legten für ne knappe Stunde ein paar Singles auf, bevor Eddie Brown mit seiner Band die Bühne belebte. Gitarre, Keys, Drums und Bass, der  Sound war knackiger Roots Reggae mit einem rockigen Touch, wie schon derzeit bei Black Uhuru: Treibende Drums und Bass, dazu die Sologitarre von Jerry Lion, nur das Keyboard als Ersatz für den Bläserset kam häufig recht billig. 

 

Als Sänger eröffnete Avaran, ein hier noch unbekannter Künstler die Show. Conscious lyrics about Rasta livity, Messages for I’n’I. Überzeugend wirkte Avaran nicht nur dadurch, was er zu sagen hatte, sein ganzes Wesen suf der Bühne hatte eine offene Ausstrahlung. Aber mehr als vier Songs ließ die Ablaufplanugg des Abends nicht zu – Avaran verließ das Publikum und Eddie fragte: „Are you Reggae for Michael Rose?“ 
Avaran >

 
Ganz in schwarz, die langen Dreads zum bekannten Turban gewickelt, mit einer kleinen, aber dunklen Sonnenbrille auf der Nase, so kam Michael in Köln auf die Bühne und sang; „I’ve  got a stock of sinsemilla blooming in my backyard.“ Schon bei dieser Nummer kamen die Zuhörer in Feierstimmung und als sich der Abend zu einem Best of Black Uhuru entwickelte, kam die Party voll in Gange. 

 
Natürlich war dieses Programm eine Best of Uhuru Veranstaltung, aber wenn man den Jubel beachtet, den eine Nummer wie „Shine Eye Gal“ hervorruft, dann ist Retrosound wohl richtig. Und es war kein Abklatsch der  alten Nummern von Black Uhuru, die uns Michael Rose und Band spielten, sondern eingebaute Dancehalleparts und modernisierte Einlagen gaben dem Sound einen Touch à la Uhuru 2000.
Neue Nummern, wie das vorgetragene „Youths in the Ghetto“, ein sehr souliger Hilferuf für Gettokids, aus dem aktuellen Album „Bonanza“ fügen sich nahtlos in die 20 Jahre alten Klassiker ein. Neunzig Minuten solide Reggaemusik, die allen viel Spaß gemacht hat. 
 
 

hier die Namensliste der Musiker von Michael Rose' Begleitband:
 

Eddie Brown - bass
Sinclair Seals - drums
Simeon Clarke - keyboards
Jerry Lion - guitar
Ryan Bailey - background vocalist
Simmi (?) - background vocalist
Victor Cross - keyboard

Bandlist contributed by Rootswoman Angela


Copyright:  Dr. Igüz 2000