>> Musik

Zurück zu den Musikkritiken
Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Diverse - M.E.L.T. 2000 Volume 1

Da hat sich jemand mit der Auswahl des Namens für dieses junge Label aus Angelsachsen richtig Mühe gegeben, damit das Konzept der Firma für immer zu verewigen. Nomen est omen, sage ich da nur. "To melt" heißt auf teutonisch "schmelzen" oder "verschmelzen" und genau das ist auch der Ausgangspunkt für M.E.L.T.: die Begegnung von Musikern verschiedener Kulturen, das Veranstalten von gemeinsamen Sessions und das Schaffen neuer Klanghorizonte.

Volume 1 widmet sich in der Hauptsache der Zusammenarbeit zwischen südafrikanischen und britischen Musikern. Damit hat sich der Labelgründer und -inhaber Robert Trunz einen Herzenswunsch erfüllt, nämlich diesen Klassemusikern vom anderen Ende der Welt eine Plattform zu bieten. Hierbei setzt er auf der ersten Compilation auf die Schwerpunkte Jazz und traditionelle Worldmusic.

Neben der sehr kompetenten Auswahl der südafrikanischen Musikstile muß auch die Produktionsweise erwähnt werden. Selten habe ich Worldmusic in solch einer Dynamik, Brillianz und Authentizität erlebt, wie auf diesem Album. Wenn der Herr Trunz so weitermacht, hat sein Label bald in der Worldmusicszene einen ähnlichen Stellenwert, wie den von On-U Sound in der Reggaeszene. Worldmusikliebhaber, aber auch solche Leute, die sich mit dieser Musik eher weniger beschäftigt haben, müssen diese Scheibe haben, sonst haben sie etwas verpaßt.

Anhörtips:
Kon'ko Man
Vugani (Abangoma)
Crying About Nature


Copyright: Dr. Igüz 1998