![]() |
Gesungen wird auf "Kriol", einem stark verfremdeten Französisch, das mit Begriffen aus den Sprachen der Zuwanderer, die das Gemisch der Kreolen bilden angereichert ist. Die sanfte Stimme von Kaya wird untermalt mit Melodien, die Bilder von Sonne und Strand vor dem innneren Auge vorbeiziehen lassen, wen wundert es auch, wo Mauritius für die Traumstrände weltbekannt ist und nicht nur für so 'ne olle Briefmarke. Bei der Musik kommen die Standardinstrumente des heutigen Pop genauso zum Einsatz, wie für diese Ecke der Welt eher exotische Instrumente, neben Mund- auch 'mal die Ziehharmonika, oder Sitar, sowie Geige, die dem Sound einen sehr interessanten Touch verleihen. Der letzte Song beispielsweise ist eine wunderschöne Ballade nur mit Piano und Mundharmonika. Über die Message kann ich leider nichts sagen, dazu sin d meine Kriolkenntnisse viel zu gering, aber nach den vibes, die rüberkommen, muß es etwas Ähnliches, wie "love and Peace" sein.
Kaya lebt leider nicht mehr. Er wurde am 21. Februar 1999 von den
Bullen im Knast von St. Louis ermordet, nachdem er auf einer Legalize It
Demo verhaftet wurde. Man fand ihn mit gebrochenem Genick und schweren
Kopfverletzungen in seiner Zelle. Jetzt sollte sich jeder gut überlegen
ob es noch zu verantworten ist, an die Traumstrände dieser Insel zu
fliegen, wenn dort im Knast Leute zu Tode geprügelt werden, die das
Recht der freien Meinungsäußerung ausüben. Jah will punish
dem.
Copyright: Dr. Igüz 1999