>> Musik  
zurück zur letzten Seite Zum Inhaltsverzeichnis zur nächsten Seite
Homepage von Greensleeves Records

Diverse - Tixx / Blaze Riddims
Gleich zwei Riddims hat Greensleeves auf diesen Sampler gepackt. Beide sind ganz solide Produktionen, aber nicht zu vergleichen mit den Vorgängern wie Bellyas und Bada Bada.
Die beiden Teile des Samplers beginnen jeweils mit einem guten Sizzla Tune. „To the Point“ und das für den zweiten Riddim Namen gebende „Blaze Fire Blaze“ überzeugen auf ganzer Linie und führen ganz zu Recht die Liste an.
Weiterhin ist Beenie Man auf dem Tixx vertreten. In „Straight Prison“ gibt er seine Meinung zum Thema  der Kinderf***erei ab. Klare Position zu beziehen ist da wohl auch nötig, auch in Jamaika.
Ansonsten sind auf den Riddims einige weitere hochkarätige Artists vertreten: Mr. Vegas, Lexxus, Frisco Kid, Elephant Man, Spragga Benz und natürlich Ward 21, letztere gleich vier mal. Dazu kommen Newcomer wie Alizade, Zumjay und Ricky Rudy aka Blind Dog (alle drei auf dem Tixx).
Zumjay landet bei mir persönlich in Kombination mit Wayne Marshall mit seinen „101 ways to kill satan“ (Tixx) den größten Treffer. Mit breiter und trockener Stimme zählt er sie alle auf und würde am liebsten gleich eine Atombombe auf den Teufel werfen. Dagegen schlägt Wayne Marshall vor, ihn in eine Box einzusperren und den Schlüssel wegzuschmeissen. Thematisch also eher belanglos, besticht der Tune aber durch Zumjay‘s Style, der sich ideal paart mit dem immer leicht neben dem Ton liegenden Gesang von Wayne Marshall. Aber auch alleine weiß Zumjay in „Chat“ (Blaze) zu überzeugen.
Mit genauso breiter und trockener Stimme kommt dann Alozade („More Woman“, auf dem Tixx), der seinen Stil von Tune zu Tune schon fast penetrant durchzieht. Für den Refrain hat er dann Unterstützung von Mr. Vegas, der ja quasi in jedem seiner Tunes diesen Job erledigt. Ebenfalls ein fetter Tune! Gleiches kann man dann auch für Blind Dog sagen.
Von den vier Ward 21-Tunes auf dem Sampler fällt „All about the money“ (Blaze) mit Fahrenheit auf, wo nasale Stilvariationen zu finden sind. Besonders Fahrenheit hat mir sehr gut gefallen. Auch „Thugz 4 life“ (mit Wayne Marshall, ebenfalls Blaze) ist recht fett, schwächer dagegen hat mir „For da ladies“ (Tixx) gefallen, das musikalisch noch einen speziellen Trick hat: nebenbei taucht darin ein zweiter, recht vertrackter Riddim von einer Drum Machine auf und wirbelt das Ganze etwas durch.
Lexxus bringt in „Go dung so“ inhaltlich zwar wenig neues, dafür einen sehr abgefahrenen Style, der sich des öfteren überschlägt. Ähnlich ist auch „Blaze it up“ von Elephant Man (natürlich auch auf dem Blaze, wie auch Lexxus“) angelegt.
Alles in allem kann man sagen, dass der Sampler wirklich einiges zu bieten hat. Jede Menge sehr schöne Tunes sind darauf zu finden, ich konnte sie hier leider gar nicht alle ansprechen.
 
TIXX:
Sizzla - To the Point
Beenie Man - Straight Prison
Mr. Vegas - Some-Boy
Ward 21 - For Da Ladies
ZumJay & Wayne Marshall - 101 Ways to Kill Satan
Ward 21 & Elephant Man - Anything-A-Anything
Ricky Rudy AKA Bling Dog - Say My Name
Alizade - More Woman
Mad Cobra - Grudge
Spragga Benz - Gunz-Up
Danny English - One Two

BLAZE:
Sizzla - Blaze Fire Blaze
Ward 21 & Fahrenheit - All About the Money
Elephant Man - Blaze It Up
Lady Saw - Defend the Girls
Delly Ranks feat. Patchy - Big Up
Ward 21 & Wayne Marshall - Thugs 4 Life
Lexxus - Go Dung So
Frisco Kid - Round Here
Mad Cobra - Which One
Zumjay - Chat 
Kiprich - Rinse it

RootZ verlost fünf CDS unter allen Lesern, die bis zum 31.03.01 eine Mail oder eine Karte mit der richtigen Antwort auf die folgende Frage geschickt haben:

Das wievielte Greensleeves Riddimalbum ist die Tixx / Blaze Compilation?

Die Gewinner sind:

Luis Haug
Torsten Fahning
Michael Saborowski
Sassy
Suzana Jaksic

Herzlichen Glückwunsch von RootZ.


Copyright Text: Mr. Fabulous / Layout: Dr. Igüz 1998 - 2001 Zum Seitenanfang