>> Musik |
Diverse
– X-treme Riddim
Fast
schon am laufenden Band kommen neue Produktionen von Mr. Vegas raus, und
immer mit dabei ist eine lange Reihe DJs, in unserem Fall gleich 17 Stück,
Alozade, Elephant Man und Vegas obendrein noch im Doppelpack, das macht
20 vielversprechende Tracks, mehr als eine Stunde lang nur Xtreme. Da sollte
gleich vorweg gesagt werden: so innovativ wie Bada Bada oder Bellyas ist
der Riddim nun nicht. Unter den Tunes sind wie gewohnt viele sehr gute,
aber nichts vom allergrößten Kaliber.
Diesmal neu im Vegas Camp
sind Capleton und Sizzla, die gleich noch einen dritten Rasta mitgebracht
haben. Okonko steht den beiden Kollegen, was das Feuer angeht, nicht nach.
Mit “Bumba Claat” liefert
Elephant Man wieder seine bekannten Lyrics. Wir wissen ja, dass er nur
heterosexuelle Freunde haben mag. Der Flow des Tunes ist aber so passend
gelegt, dass seine Lyrics wie bei keinem anderen Tune auf dem breiten Bass
reitet. Halbwegs mithalten tut noch Buccaneer, der mit “Balm fi dead” ebenfalls
ein heißes Eisen im Feuer hat. Nach dem in letzter Zeit nichts
mehr von ihm zu hören war, ist auch Jack-A-Diamond, einer der Newcomer
des letzten Jahres wieder mit an Board. Hier chatter er über DJs,
die versuchen sich mit Hilfe von Gerüchten hochzupushen. Neben den
zwei Tunes von Alozade ist noch sein Kumpel G. Money mit einem ähnlichen
Style auf “Bun Dem Out” zu hören. Dreimal dieser Style ist aber keineswegs
zu viel. Alle drei Tunes haben Charakter und gute Lyrics zu
Capleton – Man Bruk Mr. Vegas – Duppy Durex Merciless – Bon Voyage Frisco Kid – Be Wise Bling Dawg – Pass Dem Remarks Elephant Man Bumba Claat Hawkeye – Wha Happen Mum Alizade – Rated PG Buccaneer – Balm The Dead Jack-A-Diamond – News To The Media Mr. Vegas – See It Deh Now Bounty Killer – Liberty Elephant Man – Coob Dem Up Nitty< Kutchie - Cha La La Kiprich – Mi Nuh Si Nutting Sizzla – No Slackness Harry Toddler – Press Gas Alizade – Those Hands Nuh G. Money – Bun Dem Out Computer Paul – X-treme Riddim |
Copyright Text: Mr Fabulous / layout: Dr. Igüz 1998 – 2001 |