![]() |
Platte
des Monats
April 2002 |
Gentleman – Journey to
Jah
Das Album setzt hierzulande Standards. Vorbei ist es mit nasalem- palästinensertuch- schmusedecken- streetfighter- agit- Reggae-Erfolg in der deutschen Szene, denn Gentleman befindet sich durch seine Pilgerreise zu Jah unter Seiner persönlichen musikalischen Protektion. Jetzt mal ehrlich: wenn ein Hiphopper, der offensichtlich von Reggae nur eine eingeschränkte Idee hat, immense Erfolge mit seiner Scheibe im Jahre 2001 hatte, dann muß dieses Album abgehen wie ein Spaceshuttle im Overdrive. Und glücklicherweise braucht Gentleman nur so zu sein, wie er ist und sich nicht irgendein lächerliches Image verpassen. Ihn interessiert es auch nicht, wo Terroristen abgeblieben sind, sondern versucht mit seiner Sicht über Jah, Gesellschaft und die Welt, Dinge zurechtzurücken. Natürlich gibt es wie beim Vorgänger „Trodin‘ On“ wie erwähnt eine Menge vokaler Verstärkung vom Yard: Jahmali und der alte Kompagnon Daddy Rings auf „Ina Different Time“, Bounty Killer auf „Man A Rise“, Man of My Own“ mit Morgan Heritage, „Younger Generation“ mit den „siamesischen Zwillingen“ Luciano und Mikey General, den großen Junior Kelly auf „Dangerzone“, Red Hot King Chango Capleton auf „Fire Ago Bun Dem“ – meinem absoluten Lieblingstrack auf der Scheibe und finally Jack Radics bei „Children of Tomorrow“. Fire Ago Bun Dem ist auch als Singleauskoppelung mit zwei zusätzlichen Dubs (wo sind die Effekte?) und der Version zu haben. Infos zu den V.Ö.s gibt’s unter www.journeytojah.com. |
Copyright: Doc Highüz 2002 | ![]() |