>> Musik  
zurück zur letzten Seite Zum Inhaltsverzeichnis zur nächsten Seite
 

Home T, Cocoa T, Shabba Ranks – Pirate’s Anthem
 
Comination Stylee aus dem Hause Gussie Clarke. Dieses Album mit Tunes aus den Jahren 1988 – 90 dürfte mit das aktuelleste aus der Re-Release Serie „Greensleeves Reggae Classics“ sein. Im Original hieß das Album „Holding On“ und hatte drei Tracks weniger als die aktuelle Ausgabe. 

„Pirate’s Anthem“ ist eine volldigitale Produktion aus den Music Works Studios, das drei Jahre nach dem groundshaking Sleng Teng mit Gregory Isaacs‘ „Rumours“ („Rumours dem spreading bout the sensimilla planting...“) Dancehallgeschichte geschrieben hat. Überboten wurde Gregory’s Erfolg noch mit J.C. Lodge’s Version des Rhythms, „Telephone Love“. Eine 7‘‘ und ein komplett neues Kapitel in Jamaikas Musikchronologie wurde aufgeschlagen. 

Die Arbeitsweise beim Rumours Rhythm, das auf diesem Album übrigens in der Version „Single Life“ des Vokaltrios Home T veröffentlicht ist, hat Gussie Clarke für „Pirate’s Anthem“ beibehalten: Das hausinterne Autorenteam um Hopeton Lindo, Dennis Croary und Mikey Bennett (gleichzeitig ein Drittel von Home T) liefert Lyrix, Gussie produziert die Rhythms mit Steely and Clevie und weiteren illustren Musikern erster Sahne, um sie dann von Top Engineers – im Falle dieser Scheibe Steven Stanley, Soljie und dem großen Bobby Digital – mixen zu lassen. 

Das Ergebnis ist i.d.R. höchst tanzbarer Dancehallsound mit vorher nicht dagewesener Transparenz und Dynamik, die nach meinem poersönlichen Empfinden den Tunes einen zu kalten, halt digitalen, Touch gibt. Bei „Pirate’s Anthem“ ist als typisch weiterhin der Clash der Stimmen zu erwähnen. Die ruffe Voice von Shabba, derzeit auf dem Sprung in die internationale Arena, um kurze Zeit später als das „Grammy Kid“ abgestempelt zu werden, clasht mit den honigsüßen Stimmen von Cocoa T und Home T. Ein Gegensatz, der in den Tunes eine Spannung aufbaut bei der man die Kälte der digitalen Produktion vergessen kann.


Copyright Text: Doc Highüz 2002 Zum Seitenanfang