>> Musik  
zurück zur letzten Seite Zum Inhaltsverzeichnis zur nächsten Seite
 

Barry Brown - Rich Man, Poor Man
 
Der 1962 geborene Barry Brown wird auch mal gerne als der jamaikanische Bob Dylan bezeichnet - das bezieht sich auf die Nähe der Texte zur Realität auf Jamaika. Mit seiner leicht quäkigen Stimme trägt Barry Brown Lieder über Armut und Gewalt vor - der Alltag im Kingston der späten 70er Jahre. 

Und dahin führt uns „Rich Man Poor Man“ - die vorliegende CD befasst sich mit den Jahren 1978 bis 1980, die unzweifelhaft als Blütephase Barry Browns bezeichnet werden können.Schade nur, dass weder seine erste in Zusammenarbeit mit Bunny Lee entstandene Single „Girl You‘re always on my Mind“, noch Hits wie „Step it up Youthman“, „Politician“ oder „Put Down Your Guns“ hier vertreten sind. Nicht, dass die vorliegenden Songs schlechter wären, aber der Vollständigkeit halber ... 

Als Backing Bands hören wir die Aggrovators, The Revolutionaries, die Roots Radics und die High Times Players, und der kompakte Sound des King Tubby-Studios, wo alle Aufnahmen gemischt wurden, tut das seine, um den Songs den passenden Rahmen zu geben. 

Tadelloser, erdiger Roots-Sound aus den Tagen kurz vor der Wende zum digitalen Dancehall.  Und, für manche vielleicht nicht so entscheidend, auch Artwork und Aufmachung der CD sind vorbildlich.


Copyright Text: Veit König / Layout: Doc Highgoods 2003 Zum Seitenanfang