>> Musik  
zurück zur letzten Seite Zum Inhaltsverzeichnis zur nächsten Seite
 

Third World - Red Gold Green
 
Zur Feier ihres 31-jährigen Bandjubiläums bringen die „Reggaeambassadors“ Third World mit Red Gold Green ihr neues Album mit 14 Tracks (57 Minuten) heraus. Produziert wurde dieses in Hollywood, Paris und in den Harmony House Studios in Kingston. Dabei wurden Third World von den Keyboardern Robbie Lyn und Trouter Harvey, sowie von Sly Dunbar unterstützt. Als Guest-Stars treten Beres Hammond , Wayne Marshall und Blue Fox auf.
 
Der Sound des Albums ist, typisch für Third World, eine Fusion aus Reggae mit Elementen des Pop und Soul. Dem neuen Albums drückt aber besonders der Sound der von Sly Dunbar programmierten Syndrums einen kommerziellen Stempel auf. Neue Songs wie „Nah Sweat“ oder „Lovers in a dangerous Time“ erklingen hier im softigen Reggaesound. Junior Byles „Fade away“ taucht direkt mit zwei Versions auf, von denen eine von einem französischen Toaster begleitet wird. Beide Versions kommen allerdings nicht an die Stärke des Orginals heran. „Butterflies and Rain“ ist ein schöner, entspanner Song, während der Titeltrack „Red Gold Green“ sich auf die aus vielen Nationen bestehende jamaikanische Gesellschaft bezieht und mit dem Thema „Out of many we are one“ spielt. Mein Anspieltipp ist das mit Beres Hammond in seinem Studio produzierte „Love is in the air“. Mit „There is a reward“ enthält das neue Album aber auch eine schöne melodisch meditative Version des berühmten Songs von Joe Higgs. Dagegen bilden Songs wie „Solid“ oder „Touch the Road“ einen starken Kontrast und fallen in die Kategorie des kommerziellen Funks.

Insgesamt ist „Red Gold Green“ ein abwechslungsreiches Album im typischen Stil von Third World, das die Fans zufrieden stellen wird.

Mehr dazu gibt es bei Nocturne und Third World.


Copyright: Paul Mülders 2006 Zur Musikübersicht