![]() |
Alles
begann in den Jahren als der Reggae in der internationalen Musikszene bekannt
wurde.
Die Musik war sehr ausdrucksstark
und vermittelte die Nachricht von Frieden und Liebe.
Hier auf Mauritius machte sich eine Gruppe junger Leute dessen bewußt, sie gründeten eine Band und nahmen den Kampf auf. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Gruppe von Ras Natty Baby angeführt, einem Rasta, der überall im Indischen Ozean sehr bekannt war. Die Gruppe erlebte Höhen und Tiefen, denn das Leben war sehr hart. In dem Bewußtsein Rebellen zu sein, gaben sie der Gruppe den Namen „Natty Rebel“. Sie nahmen drei Reggae-Alben auf und begannen damit auf sich aufmerksam zu machen, als eines Tages eine neue Musikform geboren wurde, der „Seggae“. Der „Seggae“ ist eine Mischung aus Sega und Reggae.
1990 brachten die „Natty Rebel“ ein Seggae-Album mit dem Titel „Nuvel Vision“ heraus. Das Album wurde ein Erfolg und die Gruppe auf den Inseln im Indischen Ozean sehr populär. Es folgten Konzerte auf den Seychellen, Reunion, Madagsakar, Mayotte und Rodrigues.
1992 machte die Band eine Tournee durch England, Schottland, Holland und Frankreich.
1993 durchlebte die Gruppe wiederum einige Höhen und Tiefen.
1994 verließ der Sänger und Leader Ras Natty Baby die Band und ging nach Europa.
Dann wurde es ruhig um die Gruppe, bis sie sich schließlich 1995 von Natty Rebel in „Fight Again“ umbenennen. Und der Kampf geht weiter!
Mit Patrick Lindor „Ras Pat“ kam ein neuer Sänger. In dieser neuen Besetzung treten sie seither auf Mauritius auf und veröffentlichen schließlich 1997 auch ihr erstes Album mit dem Titel „Nuvo Refleksyon“.
Im Oktober 1995 hatte die Gruppe einen Auftritt in Grand Baie, im Norden der Insel, doch es war zu dieser Zeit schwierig die Menschen auf diese Weise mit ihrer Musik zu erreichen.
Deshalb machte die Band ab
November 1995 um so ernsthafter den Versuch ein Album vorzubereiten, mit
dem Ziel aus der Anonymität herauszukommen.
Trotz des mangelnden Interesses
der Regierung gegenüber dieser Musik, begann „Fight Again“ ihren Reggae
zu perfektionieren, und nach harter Arbeit waren zwei Alben fertiggestellt.
Am 4. Oktober 1997 trat die Gruppe anläßlich eines Konzerts in Rose Hill auf. Als sie sahen, welches Interesse die Mauritianer dem Seggae entgegenbrachten, stellte Fight Again einige ihrer Seggae-Songs vor. Der Seggae hatte Mauritius und den Indische Ozean bereits 1990 erfaßt, und der Hunger der Mauritianer nach dieser Musik, die von ihrer Insel stammt, war unstillbar. Denn der Seggae ist das Transportmittel, das den Indischen Ozean mit dem Reggae verbindet und umgekehrt. Sie veröffentlichen also ihr erstes Album mit dem Titel „Nuvo Refleksyon“. Auch wenn sie 1997 eine Seggae-Kassette gemacht haben und sich mit dieser neuen Musikform identifizieren, bleibt das Ziel von „Fight Again“ der Reggae. Für sie ist Reggae eine Musik, die über den Kummer des Volkes spricht und es ist für den- oder diejenigen ein großer Trost, der diese Musik versteht und annimmt. Reggae-Musik, das ist Freiheit, die Lebendigkeit des Geistes und der Intelligenz. |
![]() |
Für die Menschen der 3. Welt, die sich immer noch als Sklaven des Systems fühlen, repräsentiert diese Musik Hoffnung.
Sie glauben und haben das Vertrauen in die Gnade von JAH RASTAFARI, daß sie eines Tages wirklich frei und stark sein werden. Der Tag der Erlösung ist nah, wie es im Buch des Lebens angekündigt wird. Und sie sind im Begriff, sich auf dieses große Ereignis vorzubereiten, das bald eintreten wird.
JAH RASTAFARI
Mitglieder der Band
Patrick Lindor
Gesang
Berty Pirogue
Schlagzeug
Benjamin Lallsing
Bassgitarre
Daniel Cloridor „Ruben“
Rhythmusgitarre
Cledio Pierr Louis
Solo Gitarre
Jean Marc Constance Klavier
Richard Simisse „Ras Levi“
Percussion
![]() |
Ihre wichtigsten
Auftritte (alle Mauritius)
1997
1998
Am 21.02.99 wurde Kaya ermordet, es folgten nur noch einige kleine Auftritte in Kneipen, große Festivals fanden seither nicht statt!!!!!! |
Copyright Text: ID / Layout: Dr. Igüz 1998 - 2001 | ![]() |