Root
B Tama
Akwasi Kyereme
gründete 1988 in Berlin die powervolle Band Root B(eat) Tama, die
sich dort schnell als Top-Band entwickelt hat. 1953 in Kumasi Ashanti (Ghana)
als Sohn eines Häuptlings geboren und aufgewachsen, arbeitete Akwasi
als Jockey, Schneider und Friseur, bevor er sich schließlich nur
noch der
Musik widmete, die schon
immer seine große Leidenschaft war. Akwasis musikalische Laufbahn
begann 1978 in Afrika, u.a. in Nigeria. Dort sang er in Bands, die den
Afro-Beat im Stile eines Fela Ramson Kuti oder Alpha Blondy coverten. Aber
bald entwickelte sich sein Interesse am Reggae, den erallerdings immer
mit seinen afrikanischen Wurzeln verband. 1984 zog Akwasi
Kyereme nach Berlin, wo
er sich noch intensiver mit der Musik beschäftigte.
Mittlerweile hat er sich
völlig dem Reggae zugewandt und in Berlin seine erste Band “African
Fyer” gegründet. Außerdem studierte er an einer Musikschule
Trompete. Mit seiner Band Root B Tama entwickelte Akwasi schließlich
seinen ganz eigenen Reggae-Stil, den er “Asiko Highlife” nennt.
|
^
Akwasi Kyreme
|
Asiko ist eine von vielen
ghanaischen Sprachen. Viele seiner Songs singt er
in seiner Muttersprache
Asiko. Afrikanische Tradition spielt eine ganz
wesentliche Rolle in der
Musik und Bühnenpräsenz dieser Band. So trägt Akwasi
auf der Bühne immer
von ihm selbst entworfene und genähte, aber von der
afrikanischen Tradition
inspirierte Kleidung. Sein Song “Kwamah” ( erschienen
auf der CD “Esiwano”, und
ist die Reggae Version eines bekannten ghanaischen
Volksliedes.) 1993 produzierte
Akwasi unter seinem eigenen Label “K. Bantami
Hits” seine erste vielbeobachtete
CD “Esiwano”, die sogar zweimal in den US
Charts war. Ein Freiburger
Kritiker schrieb: Die Musik regt zum Tanzen an,
denn sie groovt und swingt…geschickte,
erfrischende Bläsersolos machen die
CD so interessant…Das
Fetzigste daran ist, daß die Perkussion und das
Schlagzeug echt sind. Für
mich ist Root B Tamas CD die beste Reggae CD der
letzten Jahre. (Freizeit
& Kultur, Okt. 1996)
Akwasi Kyereme, der von
vielen in Deutschland lebenden Ghanaern als
Kultur-Botschafter bezeichnet
wird, möchte mit seiner Musik die Kultur seiner
Heimat einem breiteren europäischem
Publikum entgegenbringen. Root B Tama hat
sich auch außerhalb
Berlins zu einer vielbeachteten Reggae Band entwickelt.
So trat sie u.a. beim Summersplash
Festival und als Vorgruppe von “Judge
Dread”, der berühmten
Reggae Gruppe aus England auf. Mehrere Fernsehauftritte
und Radio-Sendungen verhalfen
der Band, sich und ihre CD “Esiwano” einem
breiteren Publikum vorzustellen.
1998 brachte Akwasi seine von ihm selbst
produzierte Maxi Single
“Money No Dey” und im Frühjahr 1999 seine CD
“Saneetie” heraus.
|