>>Bios  
zurück zur letzten Seite Zum Inhaltsverzeichnis zur nächsten Seite


 
Ntifafa
Sogo Be Ziguidi

Traditionelle Rhythmen, Gesänge und Tänze (Kriegs-, Jagd-, Fischer-, Ritual-, Beschwörungs-, Masken- und Sozialtänze) aus dem Lebenskreis der Volksgruppe Ewe. Die Ewe sind ein sudanides Volk, welches in Südost-Ghana, Süd-Togo und Südwest-Benin (Westafrika) beheimatet ist.

”Frieden”, lautet die Übersetzung ins Deutsche des aus der Sprache der Ewe kommenden Wortes ”Ntifafa”.
Und so verstehen die Mitglieder der Band auch ihre Auftritte; sie pflegen ihre Kultur und Tradition um zur Verständigung zwischen ihrer Heimat und dem ”Rest der Welt” beizutragen.

Die Gruppe wurde im Mai 1995 von dem Togoer Fofo K. Akpabli ins Leben gerufen. Als Kind einer großen Künstlerfamilie ist er tief verwurzelt mit der afrikanischen Tradition und hat sich im Laufe der Jahre zu einem Meister der faszinierenden Klang- und Bewegungswelt westafrikanischer Rhythmen entwickelt.

Die Gruppe besteht aus zehn Mitgliedern (kleine Formation sechs Personen). Ehemalige Profis des ”Ballets National du Tongo” sind genauso vertreten, wie Leute, die aus Freude an der Musik zur Gruppe gefunden haben.

Nach den ersten Auftritten in Duisburg ist die Gruppe inzwischen auch über die Grenzen des Ruhrgebietes hinaus bekannt und löst bei ihren Auftritten in ganz Deutschland, aber auch in Belgien, den Niederlanden und Frankreich wahre Begeisterungsstürme aus.

Instrumente:
Atopani-, Sogo-, Kpessi-, Kadame-, Djembe-, Kpalongo-, Adom-do-, Bassar-, Adjima- und Attito-Trommeln, Ballafon, verschiedene Glocken, Rasseln und Klanghölzer.


Copyright: Doc Highüz 2002 Zum Seitenanfang