>> Musik
Interview 1998 zu "Taxman"
Offiz. Homepage zum Album
Zeitungsartikel 1997
Interview 1996 zu "Trinity"
Zurück zu den Musikkritiken
Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Lucky Dube - Taxman

Yau, der Mann aus Südafrika hat wieder zugeschlagen und sein mittlerweile sechszehntes Album veröffentlicht. Und es ist 'mal wieder Knaller! Kein purer Roots Reggae, wie der Sound aus Jamaika, mensch hört leicht heraus, daß das "Glückliche Zebra" (Lucky Dube - Dube übrigens [du:bè] und nicht [djub] oder [dubi] usw. ausgesprochen), aus dem Vielvölkerstaat im südliche Afrika kommt. Hört 'mal auf die Keyboardläufe und auf die Backgroundvocals, der Mbaqanga- und ganz explizit der Soul-Brothers-Einschlag ist nicht zu überhören . 

Lucky's Plattenfirma besitzt den Mut, in ihm den Nachfolger von Bob Marley zu sehen und ich behaupte: ganz weit hergeholt ist das nicht, denn der Künstler besitzt Parallelen zu Bob. So hat er schon immer die Jugend in seinem Land gefördert (auf diesem Album der Song "You've got a friend"), er entwickelt die Musik weiter, ist kein stylistischer Retroreiter und kann die Massen genauso fesseln, wie der alte Bob. Das bestätigt jeder, der die dynamischen Stageshows von Lucky Dube genießen konnte. Da paßt jeder Ton und jeder Schritt der ausgefeilten Choreographie ist perfekt auf den Sound abgestimmt. Himmlisch! 

Nachdem das vorige Album "Trinity" bei "Motown", U.S.A. aufgenommen, produziert und vermarktet wurde, ist der Künstler mit dem vorliegenden Album wieder zu seinem Heimatstall, "Gallo Records", Südafrika zurückgekehrt. Und das hört man. Zu seinem Sound gehören die weiblichen Harmonievocals, immer leicht vom südafrikanischen "Mbube" angehaucht, wie zu Bob Marley die sanften Stimmen der I-Threes. Einfach genial produzierte Songs, kristallklare Instrumente, bis hin zum Einsatz eines Orchesters, eine kräftige Leadstimme und so süße Harmoniegesänge der Mädels, daß mir ein Schauer den Rücken herunterläuft, dazu aussagekräftige Texte des Meisters aus den Bereichen Politik, Soziales und Menschliches (z.B.: "Gerechtigkeit ist eine gute Idee, schade, daß wir es in der Praxis nicht schaffen."). 

Offensichtlich hat Lucky's Karriere ihm auch einiges an Kohle eingebracht, denn nur so kann ich mir seine Zeilen zu "Taxman" - "Steuereintreiber" erklären: Ich bin nicht Mitglied Deines Fanclubs, daher würde ich es begrüßen, wenn Du mir keine Clubzeitschrift mehr schickst. Und ich habe bei Dir auch keine Ware oder Leistung bestellt, darum mag ich auch nicht die "Rechnungen", die Du mir schickst, auf denen die dieses Jahr zu zahlende Summe steht." Auch sehr interessant ist eine Coverversion des alten Foreigner-Hits: "I want to know what love is", die das Album mit sanften Sounds und einer honigsüßen weiblichen Stimme ausklingen läßt. 

Wer auf warme Reggaesounds mit wunderschönen Stimmen steht, der muß dieses Album kaufen und kann getrost alles ander von Lucky, was ihm unter die Finger kommt, dazu einstecken.

Anhörtips: 
Taxman 
Mirror, Mirror 
You've Got A Friend 
Kiss No Frog 


Copyright: Dr. Igüz 1998