>> Musik

Zurück zu den Musikkritiken
Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Diverse - Wu-Chronicles

Nach "RZA presents Wu-Tang Killa Bees" folgt nun mit den "Wu-Chronicles" eine noch hochkarätigere Veröffentlichung der Wu-Tang Clan Posse. Unter den insgesamt 16 Tracks von den besten Wu-Tang Producern finden sich zwei unveröffentlichte Exklusivtracks von Cappadonna mit RZA und Ol' Dirty Bastard ("98 Reincarnation") und von Wu-Syndicate ("Latunza Hit").

Die Wu-Chronicles fassen die besten Tracks zusammen, die im Wu-Tang Umfeld enstanden sind, seit RZA begann, befreundete Hip Hop Producer im Wu-Tang Clan zu vereinen. Der Name geht auf den Film "Shaolin vs. Wu-Tang" zurück, in dem der Kampf zwischen dem von dem indischen Buddhisten Tamo angeleiteten Shaolin Kampfstilen und der wirksamsten Unterart, der Wu-Tang Schwertkampftechnik behandelt wird.

Zwar konnten die Wu-Tang Krieger im sechsten Jahrhundert das Shaolin Mönchskloster erobern, aber ihr Wunsch, die Kampftechniken auch aggressiv zum Aufbau einer Wu-Tang Armee nutzen zu dürfen, wurde nicht erfüllt und die Rebellen wurden in alle Himmelsrichtungen verschlagen. Die Shaolin Legende besagt, daß sich eines Tages eine neue Wu-Tang Armee zusammenfinden wird.

Diese Legende steht neben den dem I Ging entnommenen Meditationstechniken im Zentrum der heutigen Wu-Tang Philosophie und erscheint immer wieder auf den Veröffentlichungen des Wu-Tang Clans wie z.B. die 36 Kammern ("Return to the 36th chamber"), deren 36ste die höchste Meditationskunst und der damit verbundene Meistergrad in bezug auf die Wu-Tang Kampftechnik ist. Das neue Wu-Chronicles-Album weist zahlreiche Referenzen auf die im I Ging verwendeten Meditationssymbole auf.

Anhörtips:

The What
Hip Hop Drunkies
Young Godz
The End


Copyright Text: P.I.A.S. / Dr. Igüz / Layout: Dr. Igüz 1999