>> Musik
Zurück zu den Musikkritiken
Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Mangu - Mangu

Mangu war für mich eine der Überraschungen des Summer-Jams 1999. Selten hat mich ein Künstler, von dem ich nie gehört hatte, so in den Bann gezogen. Sein Album steht dem Live-Auftritt in nichts nach. Es ist eine wilde Mischung aus Latino-, Rap- und Dancehall-Riddims zum, die von der ersten bis zur letzten Sekunde tanzbar ist.

Die Instrumentierung ist mal sehr üppig mit Bläsern, Piano und etlichen Percussions (Calle Luna, Calle Sol), auf der anderen Seite sehr spartanisch mit Drums, Bass und sachten Keyboards (El Papi Chulo). Dabei wechselt Mangu nach belieben zwischen Englisch und Spanisch. „In Miami gibt es sehr viele Menschen, die nur spanisch sprechen, da ist es selbstverständlich, dass ich auch auf spanisch rappe.“

Bei seinen Themen ist Slackness angesagt: „Wenn man in Miami am Strand entlang wandert, fällt einem auch nichts anderes ein als über schöne Frauen zu singen“, erklärte mir Mangu im Interview. Musiker und Produktion kann man getrost in der obersten Liga ansiedeln.

Mit dabei ist auch der gewaltige Pianist Paquito Hechavarria, der in Köln eine beeindruckende Show ablieferte. Auf dem Titel „Sexy“ gibt unser aller Beenie Man ein Gastspiel. Bleibt zu hoffen, dass man Mangus Album bald auch in deutschen Läden findet.

Tracklist:
1. Calle Luna, Calle Sol
2. Sin Ti
3. Sexy feat. Beenia Man
4. Somebody
5. Amor Mio
6. Singin My Song
7. El Papi Chulo
8. Hittin`From All Sides
9. La Playa
10. La Playa
11. La Meneaita
12. It`s about Time
13. The Session
14. Sexy (Spanish Version)
15. Sin Ti (Spanish Version)


Copyright Text: Ralf Weihrauch  / Layout: Dr. Igüz 2000