>> Musik
Zurück zu den Musikkritiken
Zurück zum Inhaltsverzeichnis


Diverse - Easy Star Volume 1

Vom Label Easy Star aus hatte ich bis vor kurzem noch nichts gehört. Dieser Sampler ist auch schon knapp zwei Jahre alt. Ich will ihn dennoch vorstellen, da er einer der Stammgäste in meinem CD-Player ist.
 

Musikalisch ist man bei Easy Star eindeutig roots-orientiert, kein Wunde schließlich arbeitet man eng mit Sugar Minott zusammen, der auch auf diesem Sampler ein Gastspiel gibt. Mit dabei auch die Meditations, von denen es bei Easy Star ebenfalls ein Album gibt.

Beeindruckend ist die musikalische Dichte des Albums. Man verzichtete darauf, die jamaikanische Riddim-Archive zu plündern sondern vertraute auf die eigene Kreativität. Das hat sich gelohnt, denn vom Schlagzeug Pattern über die Bass-Linien bis zu den Bläser-Riffs stimmt einfach alles. Auch bei den Artists haben die New Yorker einen guten Geschmack an den Tag gelegt. Da ist es schwer einen Favoriten zu küren, obwohl ich Sister Carols „Original Drum Beat“ und Ruff Scotts „What goes around“ (wegen der Bläser) meist zwei Mal höre.

Einen Vertrieb gibt es noch nicht, seht aber mal auf der Homepage nach.
 

1. Intro
2. The Meditations   Jah Music
3. Sugar Minott   Born in The Ghetto
4. Ossie Delmore   Time Has Come
5. Rob Symeonn feat. Ranking Joe Delilah
6. Sluggy Ranks   Ethiopia
7. Father Sweets   Sight of an Eagle
8. Sister Carol    Original Drum
9. Interlude
10. Junior Demus   One Master
11. Gary Pine    Fighting for the right Thing
12. Patrick Jr.    If I`m not Loving Jah
13. Ruff Scott    What goes arouhnd
14. Interlude
15. Rob Symeonn   Anything for Jah
16. Easy All Stars   Dub in The Ghetto
17. Easy All Stars feat. MC Trouble Red Stripe and Heineken
18. Easy All Stars   Dub Lilah
19. outro


Copyright Text: Ralf Weihrauch / Layout: Dr. Igüz 2000