>> Aktion  
zurück zur letzten Seite Zum Inhaltsverzeichnis zur nächsten Seite


 
Hylton Brown - ein Reggaekünstler zum Anfassen, inna "Little Jamaica" 

Leider gibt es nicht viele Reggae-Artists, die der ‚normale‘ Reggaefan mal persönlich kennenlernen kann. Man erlebt sie live auf der Bühne, zieht sich die Vibes rein und meistens war's das dann auch. 

Bei dem jamaikanischen Künstler Hylton Brown ist das etwas anders. Der aus Montego Bay stammende, und sehr vielseitige Artist lebt seit 1985 in Bremen, hat  beim Offenen Fernsehkanal "OK-Bremen-TV" eine eigene TV-Show namens "Movements of a Rastaman" und moderiert bei OK-Radio die Sendung "Reggae our Radio Show" (beide Shows sind auch im Internet als Livestream zu emfangen). 
 
Damit nicht genug. Obendrein ist er Songschreiber, Sänger, Produzent und hat ein eigenes Plattenlabel: J&G Productions. 

Er ist Mitglied im weltweit größtem Netzwerk für Reggaelovers, Reggae Ambassadors Worldwide (R.A.W. # 98) - www.reggaeambassadors.org - und Gründer des gemeinnützigen Vereins "Culture International e.V." mit Sitz in Bremen, der sich unter anderm zum Ziel gesetzt hat, Menschen verschiedener Kulturen zusammenzubringen. 

Selbstverständlich hat Hylton "The Whistler" Brown - wie er sich selbst auch nennt - eine informative Website. Unter www.geocities.com/reggaewhistler kann man mehr über Hylton Brown und seine vielfältigen Aktivitäten erfahren und es gibt auch einen Link zum Livestream von OK Radio sowie zu OK-Bremen-TV, so daß man nicht unbedingt in bzw. in der Nähe von Bremen wohnen muß, um seine beiden Shows zu genießen. 


Hylton Brown

Und dann wäre da noch Little Jamaica - ein paar Quadratmeter Jamaika im Herzen von Bremen. Little Jamaica - so heißt Hylton's kleiner aber feiner Reggae Pub, gelegen in der Ölmühlenstraße 8, zu Füßen des großen, wuchtigen Telekom-Turmes (der nicht zu übersehen ist, wenn man in die City von Bremen fährt).

Allein mit der Innenausstattung von Little Jamaica kann man sich den halben Abend beschäftigen: überall an den Wänden hängen Zeitungsausschnitte, Plakate, Fotos, Zeichnungen und Skulpturen. 
 

Das Little Jamaica in Bremen
Neben einer großen Auswahl an Getränken (auch jamaikanische!) gibt's für den kleinen Hunger auch einen Imbiß. Und was wäre wohl ein Jamaican Pub ohne die dazugehörigen Tunes, die Hylton himself nicht nur auflegt, sondern auch in einer Art und Weise dazu toastet, daß man beim Zuhören glattweg zerfließen könnte und sofort an den Altmeister des Toastings U-Roy erinnert wird. Und Hylton "The Whistler" Brown wäre nicht "The Whistler", wenn er nicht zum einen oder anderen Lied pfeifen würde, was in der Reggaeszene weltweit einzigartig sein dürfte. "Pfeifing I startet in the age of seven", antwortete Hylton auf meine Frage, in welchem Alter er denn mit Whistling begann. 
Täglich ab 20 Uhr freuen sich Hylton Brown und seine Frau Franziska auf ihre Gäste und kein Reggaefan, der sich Bremen aufhält, sollte es versäumen mal in "Little Jamaica" reinzuschauen - es lohnt sich!!! 


Copyright Text / Bilder: Heico Stadermann / Layout: Doc Highüz 2002 Zum Seitenanfang