>> Ticker

Interview Juli '98
Album "Language"
Single "Language"
zurück zum Ticker
zurück zum Inhaltsverzeichnis


Messer Banzani - Biographie

1989 gründen Lanity und Tom E.T. die Band "Messer Banzani".

1990 Veröffentlichung des Erstlingswerkes "We Try to Get You to Move Your Ass" auf MC.
Der vom Album stammende Titel "Suicide" erreicht Platz zwei der DT 64-Charts.
Es folgt eine Tour durch Ungarn, sowie durch die alten und die neuen Bundesländer. Gekrönt wird das Jahr durch die Mitwirkung der Band im Kinofilm "Hotel Deutschland". Messer Banzani schreibt dazu auch den Soundtrack.

Im Frühjahr 1991 erscheint das erste offizielle Album "Messer Banzani".
Die Singleauskopplung "We're so Sorry" schafft es auf Platz drei der DT 64-Charts. Daraufhin folgten Auftritte in mehreren deutschen Fernsehsendungen.
Aufgrund ihres Erfolges wurde eine ausgedehnte Europatournee durch Spanien, Italien, Deutschland, die Schweiz, die Tschechoslowakei und Ungarn durchgeführt.
Ende des Jahres erscheint die Doppel-A-Single "Teneriffe / Zentis".

1992 beginnt mit der Veröffentlichung der EP "Peace is Wonder", die endlich Platz eins der DT 64-Charts besetzt.
Danach folgt eine ausgedehnte Tour durch Spanien. Anschließend wird das neue Album "Skagga Yo!" auf den Markt gebracht und mit einer Deutschlandtournee und TV-Auftritten unterstützt.

Das Jahr 1993 ist das Livejahr. Eröffnet wird es mit einer Dreißig-Städte-Tour in sechs Wochen. Es folgt eine Open-Air Tour, natürlicherweise im Sommer, die ihre Krönung im ersten Auftritt der Band auf dem "Loreley Summer Jam" hat.
Aber damit noch nicht genug: Es geht weiter auf Tour durch die Schweiz, Österreich, Belgien, die Niederlande,und Frankreich. Höhepunkt dieser Tour ist ein Auftritt auf der PopKomm, der weltweit größten Musikmesse in Köln.
Der Auftritt auf dem Summer Jam hinterläßt Spuren in der Szene. Messer Banzani werden als Support Act für die "Reggae-Superjam-Tour" mit Mutabaruka, Sugar Minott, Junior Reid und der 809-Band verpflichtet.

Für das neue Albumprojekt gründet die Combo 1994 die bandeigene Produktionsfirma "Swingin' Dwarf", die "The Rass Brass" als Gastmusiker für die Aufnahmen des dritten Albums im eigenen Studio in Leipzig unter Vertrag nimmt.
Damit will die Band sich in der Szene endgültig etablieren, denn ihre Begleitmusiker haben schließlich schon mit Musikern, wie Bob Marley, Peter Tosh, Burning Spear, Gregory Isaacs und vielen anderen zusammengearbeitet.
Parallel zur Studioarbeit wird eine Tournee durch dreißig deutsche Städte durchgeführt.

1995 kommen neben einer augedehnten Deutschlandtour durch vierzig Metropolen zwei Singles - "Looking For You" und "We Bring the Sun" und das erwähnte dritte Album mit gleichnamigem sonnigem Titel heraus.
Promomäßig unterstützt durch mehrere Fernsehauftritte, die die Verkaufszahlen in die Höhe schnellen lassen werden.

Auch das Folgejahr wird hauptsächlich der Werbung für ihr neues Werk "We Bring the Sun" gewidmet.
Tourneen führen sie noch östlicher, als sie eh schon sind, nämlich bis nach Rußland . Zusätzlich gibt es wieder mehrere Fernsehauftritte im "Messer-Haussender" MDR.
Dem Album wird noch die EP "Pon Di Body / Soul Riddim" mit vier Tracks hinterhergeschoben.

Fleißig wie die Ameisen sind sie, so daß das Jahr 1997 schon wieder eine Produktion vorsieht.
Dieses Mal werden die Koffer gepackt und es geht ab in die Karibik, nach Jamaika, Herz des Reggae und Aufenthaltsort vieler feiner Musiker. Genau aus diesen werden ein paar Individuen herausgefiltert und am Ende konnte Banzani, auch ohne das Messer zu benutzen, Musiker wie Sly Dunbar, Dean Fraser, 809 Band und die Firehouse Crew dazu bewegen, auf den Aufnahmen für das aktuelle Album "Language" mitzuwirken.
Nach der Rückkehr ins Ossiland kümmern sich Tom E.T. und Lanity um den Aufbau einer eigenen und festen Backingband, die seit ihrer Gründung als "East Beat Syndicate" bekannt ist. Und was macht man mit einer neuen Crew, um sie auf Herz und Nieren, oder besser, auf Takt und Note zu prüfen? - Genau, man geht auf ausgedehnte Tournee.
Der Sommer legt Auftritte auf Open Airs nahe und so ergab es sich, daß die Banzanis neben vielen anderen Festivals auch zum zweiten Male auf dem Summer Jam zu sehen sind. Zur Weihnachtszeit gibt es eine Club-Festival-Tour mit dem Namen "Reggae X-Mas X-Plosion", an der neben Messer Banzani auch Gentleman aus Köln, Tedesco und die neue Hausband Far East Syndicate teilnehmen.

Im März diesen Jahres wird das Album Language offiziell veröffentlicht und von einer Promotour unterstützt. Diese läuft, oh Du phantasievolle Sponsorenbranche, unter dem Motto "Kappa meets Jamaican Soccer Champs and Reggae Boyz". Besagte Firma ist Geldgeber des jamaikanischen Fußballnationalteams. Der Mai bringt die Unterzeichnungeines Vertrages mit einem Major aus der Musikbranche und die daraus resultierende Veröffentlichung der Auskopplung "Language". Ein erneuter Auftritt beim Summer Jam rundet das bisherige Jahr ab.


Copyright: Dr. Igüz 1998